Newsletter — Dezember 2022
Liebe Respekt Coaches, liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte,
das Jahr 2022 steht für eine Wachstumsphase im Projekt JuRe, die sich auf allen Ebenen abzeichnet. Zu Beginn des Jahres konnten wir zwei neue Projektstandorte bei den Arbeit und Leben Landesorganisationen Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein installieren. Am Ende des Jahres werden wir an den neun Standorten über 100 Gruppenangebote mit mehr als 600 Unterrichtseinheiten und weit über 2.000 Teilnehmenden durchgeführt haben. Hinzu kommen mehr als 30 Multiplikator*innenangebote, davon die meisten online, mit mehr als 130 Veranstaltungsstunden und über 600 Teilnehmenden.
Die Abonnent*innenzahl unseres Newsletters liegt derzeit bei weit über 300, was einen Zuwachs von mehr als einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr ausmacht.
Diese positiven Entwicklungen verdanken wir nicht nur dem Engagement innerhalb des JuRe-Teams und unseren motivierten und engagierten Teamer*innen. All das wäre völlig fruchtlos, ohne die vielen Kooperationspartner*innen bei den JMD Respekt Coaches und den Berufsschulen und nicht zuletzt den Berufsschüler*innen.
Positive Entwicklungen gab es 2022 auch beim Fachaustausch und der Kooperation zwischen den im Bundesprogramm tätigen bundesweiten Trägern der Politischen Jugendbildung, kurz GEMINI-Träger genannt. Die Online Infolounges „Politische Bildung“ sind ein aus der Kooperation entstandenes Produkt und Angebot für die JMD Respekt Coaches, das in diesem Jahr viermal durchgeführt wurde.
Weniger öffentlich sichtbar aber für eine effektive und effiziente Umsetzung ganz wichtig waren die Austauschtreffen und die intensive Kommunikation zwischen GEMINI-Trägern, Fachstelle und den Zentralstellen JMD Respekt Coaches. Dieser Austausch war auch für das gute Gelingen des Projekts JuRe ein wichtiger Faktor und wir danken den Kolleg*innen dort sehr.
Nun sind wir fast am Ende des Projektjahres angelangt, was man auch an den weniger werdenden Maßnahmenhinweisen unter „Aktuelles“ ablesen kann. Die Schwerpunkte dieses letzten Newsletters 2022 liegen mehr in den Rubriken „Materialien“ und „Theorie für Praxis“ mit z.T. ausführlicheren Beiträgen. Ebenfalls ausführlicher ist der Rückblick auf den JuRe-Fachtag am 23.11. ausgefallen.
Trotz noch einiger Ungewissheiten im Blick auf das Projektjahr 2023 hoffen wir sehr, dass wir wieder interessante Angebote und Projekte entwickeln und durchführen können und die wichtige Arbeit im Bereich der Primärprävention im berufsschulischen Feld unterstützen können.
Euch und Ihnen allen einen guten Jahresabschluss und eine friedvolle und erholsame Zeit
wünscht das gesamte JuRe-Team von Arbeit und Leben